Samstag, 10. Februar 2018

Gemüsebrühe



Wer Suppe oder Eintopf machen möchte, braucht dazu Brühe. Viele verwenden hierfür  Suppenwürfel oder die gekaufte gekörnte Brühe. Warum aber nicht selbst machen? Evtl. auch für später einfrieren, falls man nicht gleich das Gemüse als Instantbrühe trocknet…
Es ist ganz leicht:
Zutaten:
Verschiedene Gemüsesorten, Reste zum Beispiel:
Ø  Karotten
Ø  Sellerie
Ø  Lauch
Ø  Zwiebeln
Ø   evtl. Knoblauch
Ø Öl zum Andünsten
Ø  Weitere Reste wie Blumenkohl, Rosenkohl, Erbsen,  Fenchel… (was da ist und je nach Geschmack)
Ø  Salz und Pfeffer
Ø  Lorbeerblatt
Ø  Mindestens ein Liter Wasser




Zubereitung:
Gemüse waschen und kleinschneiden. Zunächst die Zwiebeln in Öl andünsten, Knoblauch dazugeben. Dann das ganze Gemüse ein wenig anbraten, so dass der ganze Geschmack abgegeben wird. Nach und nach Wasser zugeben und aufkochen lassen. Nach Belieben würzen.

Das Gemüse ist zu schade zum Wegwerfen. Entweder wird es für die Suppe weiterverwendet (Ich habe es zum Linseneintopf gegeben), oder einfach gleich als gegessen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Tafel und Foodsharing - Ergänzung oder Konkurrenz?

© Gabriele Rasenberger  Ergänzen sich die Tafel und Foodsharing, oder ist es eine Konkurrenz, wie manche meinen? Da kann man ganz einfach ma...