Sonntag, 24. September 2017

Rosenblütengelee

©Gabriele Rasenberger

In meinem Garten wachsen Rosen. Da alle ungespritzt sind, habe ich daraus Rosenblütengelee gemacht.  
Es ist ganz einfach:
Die Rosenblüten werden abgeschnitten, gewaschen und in einen Topf gegeben. Dort werden sie gekocht. Dabei verlieren sie die Farbe und auch der Geschmack wird übernommen.
Die Rosenblüten werden durch ein Sieb abgegossen, evtl. auch noch durch ein sauberes Geschirrtuch gelassen und gepresst.

©Gabriele Rasenberger

 Weiter geht es, wie bei Marmelade  angegeben, jedoch mit etwas mehr Gelierzucker, da es sich eben um Gelee handelt.

©Gabriele Rasenberger



Vom Geschmack her ist dieser Gelee eher etwas für Erwachsene. 

2 Kommentare:

  1. Das gibt es leider viel zu selten! Also zum einen, sein Gelee selber zumachen und dann natürlich auch sowas Ausgefallenes zu versuchen. Für dieses Jahr scheint mir das jetzt zu spät , aber klingt jedenfalls richtig lecker!

    AntwortenLöschen
  2. Danke Sabrina.
    Ja, ich experimentiere wirklich gerne, suche aber auch überall nach Anregungen. Und: Ich kann wirklich alles aus dem Garten verwenden. Und es ist wirklich total lecker. Diesen Gelee esse ich total gerne.

    AntwortenLöschen

Tafel und Foodsharing - Ergänzung oder Konkurrenz?

© Gabriele Rasenberger  Ergänzen sich die Tafel und Foodsharing, oder ist es eine Konkurrenz, wie manche meinen? Da kann man ganz einfach ma...