Mittwoch, 28. November 2018

Teegebäck

links Gebäck mit Kamilletee, rechts mit Pfefferminztee
© Gabriele Rasenberger

Kamillentee, Pfefferminztee, Fencheltee… - Das ist nicht jedermanns Sache. Wenn man krank ist, trinkt man diese. Und danach?
Es lässt sich gut damit backen. Und es schmeckt auch!

Zutaten:
225 g weiche Butter
180 g brauner Zucker
4 Beutel Tee (bitte die Aromen nicht vermischen!)
1 Eigelb
5 Tropfen Vanillearoma
280 g Mehl
1 Prise Salz

Wichtig: alles sollte die gleiche Temperatur haben, also rechtzeitig vor dem Backen Zutaten  aus dem Kühlschrank nehmen.

Außerdem braucht man eine Klarsichtfolie

©Gabriele Rasenberger

Zubereitung:
140 g des Zuckers mit der Butter gut schaumig rühren (man darf kein Knirschen mehr hören).
Die Teebeutel aufschneiden und den Inhalt zur Schaummasse geben.  Wieder kurz verrühren.
Eigelb mit  Vanillearoma dazugeben und nochmals kurz verrühren
Mehl und Salz dazugeben, zu einer dicken Rolle formen.

Die Rolle im restlichen Zucker wälzen und so in eine Klarsichtfolie einwickeln. Dies mindestens eine Stunde im Kühlschrank stehen lassen.

In ungefähr 5 mm dicke Scheiben schneiden, auf Backblech legen und bei 180°C ungefähr 10 Minuten backen lassen.

© Gabriele Rasenberger


Tipp: Man könnte das Gebäck auch zum gleichen Tee servieren.
 Ruhig auch mit anderen Kräutertees aus der Packung versuchen.

Guten Appetit




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Tafel und Foodsharing - Ergänzung oder Konkurrenz?

© Gabriele Rasenberger  Ergänzen sich die Tafel und Foodsharing, oder ist es eine Konkurrenz, wie manche meinen? Da kann man ganz einfach ma...